Echinocereus apachensis W.Blum & J.Rutow
SYNONYME:
Echinocereus
boyce-thompsonii sensu L. BENSON
Echinocereus boyce-thompsonii sensu LAMB
Vorgestellt von Ernst Koch.
Beschreibung:
Echinocereus apachensis gehört zu den sprossenden Pflanzen.
Diese können in der Natur durchaus über 30 Triebe bekommen, eine Höhe von 50 cm
erreichen. Die Epidermis des Körpers ist grün und die Wurzeln der Pflanzen
faserig. Echinocereus apachensis ist wunderbar bedornt. 12 -15 Randdornen weiß
bis gelblich und 1 -3 abstehende Mitteldornen.
Die wunderschöne Blüte ist trichterig, purpurrot und im
Schlund dunkler.
Kultur:
Die Pflanze gilt auch als frosthart. Wurde von mir
allerdings nie erprobt, da die Pflanzen zu wertvoll sind. Im Gewächshaus
bekommt sie jedes Jahr regelmäßig Blüten. Diese sind in der Farbe so intensiv,
dass sie mich jedes Jahr neu begeistern. Überwintert wird die Pflanze absolut
trocken. Im Sommer sollte Echinocereus apachensis auch nicht zu viel Wasser
bekommen. Dies würde sie zwar nicht übel nehmen, aber das dichte Stachelkleid
geht dann verloren. Als Substrat würde ich sandige Erde, die durchaus fein sein
darf mit Lehmzusatz empfehlen. Dies entspricht auch den natürlichen Verhältnissen
am Standort.
Vorkommen:
USA, Arizona, Maricopa Co., Gina-, Pinal-, Graham- und
Yavapai Country
Besonderheiten:
Beim Liebhaber Hils ist die Art bei trockenem Stand absolut
frosthart und hat Fröste bis -17 Grad
ohne Schäden überstanden!









